Grundstück einzäunen

Modern und schön das Grundstück einzäunen – viele Wege führen zur perfekten Sicherung

Ein schönes Grundstück will in der Regel rundum gesichert sein. Besonders dann, wenn Kinder oder Haustiere sich frei und ungezwungen auf dem Areal bewegen sollen. Hier gilt es, dass man sich zum Einen ein gutes Zaunsystem aussucht, welches sehr sicher steht und Sicherheit gibt und zum Anderen aber auch optisch sich perfekt in die jeweilige Umgebung einfügen kann. Darüber hinaus kann man eine Grundstückseinzäunung und Begrenzung so effektiv einsetzen, dass sie noch viel mehr sein kann, als ein simpler Zaun.

Den Garten gut einzäunen

Wenn man Kinder und Hund oder Katze im Garten frei umher tollen lassen möchte, ist der sichere Zaun oberstes Gebot. Denn schon die kleinste Lücke kann dafür sorgen, dass sie die Neugier packt und sich davon machen. Aber auch von außen können ungebetene Gäste in den Garten kommen und tüchtig für Ärger sorgen. Demnach muss der Zaun stabil, robust und lückenlos sein. Wer den

Garten passend umzäunen will sollte auf eine gute Statik achten und witterungsbeständig sollte er sein, denn wer will schon nach nur wenigen Sommern den Zaun erneuern müssen und ihn andauernd pflegen? Hier kann man mittlerweile heute auf viele verschiedene und überaus gute Zaunsysteme zurückgreifen. Sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien, wie Metall und Stahl und halten recht lange. Desto schmaler das Zaunsystem ist, umso besser, denn dann verkleinert sich das Gartengelände nicht einzig durch den Zaun. Hat der Zaun ein engmaschiges Muster ist er dann auch in der Regel zudem  äußerst sicher.

Auch interessant:  Hochbeet Katzenschutz selber bauen - DIY Anleitung

Mit Palisaden auf Blickdichte gehen

Der klassische Palisadenzaun ist eine sehr gute Sache. Denn mit ihm kann man in beliebiger Höhe das Grundstück komplett oder auch nur punktuell einzäunen. Wer für Windschutz oder Blickdichte sorgen will, fährt mit diesem Zaun genau richtig. Denn wenn man auf Hochwertigkeit setzt und Palisaden mit Qualität aussucht, hat man lange Freude an diesem Zaunsystem. Wenn man auf Palisaden aus Kunststoff setzt, hat man zudem eine sehr gute Witterungsbeständigkeit. Palisaden aus Holz bedürfen der Pflege und müssen ab und an mit einer Holzschutzlasur behandelt werden.

Maschendrahtzaun und Jägerzaun

Der Jägerzaun ist nach wie vor hierzulande häufig zu sehen. Vor allem in Schrebergärten und Vorgärten. In puncto Sicherheit allerdings ist er der Verlierer im Vergleich zu seinen Kollegen, denn das Rautenmuster des Zauns birgt große Lücken. Der Maschendrahtzaun hingegen ist da schon eher besser geeignet, denn Kinder rund Tiere können hier schon einmal nicht durchschlüpfen. Zudem ist er als Meterware recht günstig und kann schnell und einfach in Eigenregie aufgebaut werden. Ab und an muss der Zaun nachgezogen werden, damit er seine Statik behält und Dank seiner Beschichtung und dem Drahtgeflecht kann man von ihm eine lange Lebenserwartung erwarten. Wichtig bei diesem Zaun ist, dass die Pfosten zum Fixieren des Zauns gut und tief ins Erdreiche gegeben werden, wenn sie nicht in einen gegossenen Betonfuß gesetzt werden.

Peter Mälzer
Nach oben scrollen